Share:


Istanbul and the heritage of the European city

    Katharina Sucker Affiliation

Abstract

“The society, which has produced form and shape of the traditional European city does not exist any more.” (Siebel 2004) Raising our conscience on this circumstance as it as been pointed to by Walter Siebel does make planning issues re-appear in the light of knowledge that problems tackled on the basis of realities no longer there, are not going to be solved. In spite of this knowledge however the discourse around the European city seems to narrow a perspective to fully grasp reasons for the stagnation of its spatial form in the backdrop of socio-cultural change. 
For this reason I want to include another city into the discussion, which by Siebel’s definition is a typical European city and therefore fit for a comparison with postfeudal European Cities around which Siebel´s theory is oriented. At the same time however Istanbul lifts itself from an euro-centred context by never having fully internalized culturally the mechanisms of spatial production based on western capitalism. In this contribution I will look at the role of this cultural heritage for the prevalence of spatial specificities. 
Without the cultural backbone of civic management and social redistribution Istanbul is now, in the late stage of capitalism, a city that has integrated the global tendencies of neo-liberalism directly into the production of urban space. It demonstrates therefore clearly the realities of society through the characteristics of the built environment. 
Possibly the image that prevails with its new more explicit forms of urban segregation and the rise of gated communities is a glimpse upon social realities which have gained validity also for the European City.


Article in German.


Istanbul und das Erbe der europäischen Stadt


Zusammenfassung. Der folgende Beitrag befasst sich mit Istanbul und dem Erbe der europäischen Stadt. Selten wird Istanbul im wissenschaftlichen Diskurs zu dieser Städtekategorie offen dazugezählt. Erst recht nicht jedoch als europäischer Idealtypus mit Beispielen belegt, die einer Verallgemeinerung dienlich sind und daraufhin für die Evaluieren von Entwicklungstendenzen herangezogen werden können. Dennoch kann Istanbul die idealtypischen Merkmale mitteleuropäischer Städte vorweisen und wäre daher für eine exemplarische Auseinandersetzung durchaus geeignet. Das Argument dieses Beitrages ist, dass sich Istanbul gerade durch seine Andersartigkeit innerhalb des diskursiven Rahmens für Untersuchungen im Hinblick auf zukunftsorientierte Planungsstrategien qualifiziert. Der Grund dafür ist in der sehr engen Verknüpfung zwischen Städtebau und Kultur-produktion zu finden und somit im Einfluss kultureller Ideologien auf die Stadtentwicklung im Ganzen. Von Istanbul lässt sich lernen, dass die Gestalt europäischer Städte dynamischer gestaltet werden muss um den Bedürfnissen ihrer Bevölkerung durch Etablierung einer Wechsel-wirkung zwischen Gesellschaftlich-kulturellem Wandel und baulicher Form genüge tun zu können. Aus diesem Grund wollen wir uns mit dem kulturellen Erbe der Stadt Istanbul auseinander setzen um zu überprüfen welche Konsequenz sich aus der Transformationsgeschichte der letzten Jahrzehnte im Hinblick auf städtebauliche Strategien lernen läßt.


Kennworte: Das Erbe der Europäischen Stadt, Istanbul, die Planungsstrategien.

Keyword : Legacy of European city, Istanbul, planning strategies

How to Cite
Sucker, K. (2010). Istanbul and the heritage of the European city. Mokslas – Lietuvos Ateitis / Science – Future of Lithuania, 2(3), 31-37. https://doi.org/10.3846/mla.2010.050
Published in Issue
Jun 30, 2010
Abstract Views
526
PDF Downloads
372
Creative Commons License

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.